
Ganz viel Grau, aber so ganz ohne Grauen
von Birgit Hannemann
In der Städtischen Galerie im Rathaus Büttgen wird am 12. Mai um 19 Uhr eine Ausstellung mit dem Titel „Das Geheimnis der Farbe Grau“ eröffnet.
von Birgit Hannemann
In der Städtischen Galerie im Rathaus Büttgen wird am 12. Mai um 19 Uhr eine Ausstellung mit dem Titel „Das Geheimnis der Farbe Grau“ eröffnet.
von KulturForum Kaarst
„Unser Europa als Kunst“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 9. Mai 2023 bis zum 17. Mai 2023 im Atrium des Rathauses Kaarst stattfinden wird.
von KulturForum Kaarst
Das ‚momentmal‘ von Hanna Effen soll Atelier und zugleich öffentliche Begegnungsstätte sein.
von Birgit Hannemann
Kaarst hat zwar keine eigene Stadtbibliothek, dafür aber ein ausgefeiltes, konfessionsübergreifendes System, das aus sechs öffentlichen Büchereien in kirchlicher Trägerschaft in nahezu allen Ortsteilen besteht, angeschlossen an die jeweiligen Kirchengemeinden.
von Birgit Hannemann
Vom 22. April bis 6. Mai gewährt sie uns im Atrium des Rathauses Kaarst einen Einblick in ihre künstlerische Arbeit.
von Philine Kura
Am 01. April konnten sich auf dem Tuppenhof in Vorst Eltern mit ihren KiTa- und Grundschulkindern künstlerisch zum Thema "Bunt ums Ei" betätigen
von Birgit Hannemann
Am 18. März wurde vom Kunst.Neuss e.V. eine sehr schöne Ausstellung eröffnet zum Thema „Harmonie der Farben“
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Birgit Hannemann
Am Samstag, dem 03. Dezember wurde in Vorst die 41. Kunststele im Rahmen des Kaarster Stelenkonzeptes eingeweiht.
von Birgit Hannemann
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Birgit Hannemann
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Frank Ahlert
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Birgit Hannemann
von Birgit Hannemann
von Philine Kura
von Birgit Hannemann
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Birgit Hannemann
von KulturForum Kaarst
von KulturForum Kaarst
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
In der Lukaskirche hatte das Stück „Haus Sonnenschein“ Premiere. Erzählt wird die Geschichte von einem Geschäftemacher und einem Aufstand der Hausbewohner.
von KulturForum Kaarst
Brückenschläge zwischen den Kulturen, das ist der Grundgedanke dieses Festivals, das das Publikum auf dem Tuppenhof dieses Mal nach Peru entführte und mit einem spielerisch leichten, hinreißend unbeschwerten Programm die außerordentliche Vielfalt der Andenrepublik entfaltete.
von Birgit Hannemann
Wer auf der Kaarster Straße in Holzbüttgen in die Nordkanalallee abbiegt, sieht seit einigen Monaten dort, wo früher eine Bank war, eine Baustelle. Nur die Beschilderung „Galerie Voltaire, Kunst - Kultur - Kommunikation“ weist schon jetzt darauf hin, dass sich in der „Kulturstadt Kaarst“ dort vis-à-vis vom Lindenplatz ein neuer kultureller Hotspot entwickelt, zwar klein, aber fein.
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
Bei der Einschulung der neuen Fünftklässler wurde das Lied erstmals allen Schülern präsentiert.
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
Mark Koll, Gründungsmitglied des KulturForum Kaarst, wird von der Gesellschaft Carolus geehrt.
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
Bei einem runden Tisch mit 24 Kulturschaffenden und Lokalpolitikern ist über die Ausrichtung der Kultur diskutiert worden. Klar ist, dass im Kulturbereich Einsparungen drohen. Im nächsten Finanzausschuss werden Zahlen vorgelegt.
Das Kaarster Kabarett- und Kleinkunstprogramm im Albert-Einstein-Forum ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Künstler locken Menschen aus der gesamten Region nach Kaarst. Doch es könnte Änderungen geben. Die Kämmerei legt im nächsten Finanzausschuss eine Kostenübersicht über den Kulturbereich vor.
von Frank Ahlert
Kaarst Die Stadt Kaarst veranstaltet auch über die Sommerferien gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern diverse Kulturerlebnisse und Workshops für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
In der Ausstellung „MenschSein“ ging es um Freiheit und Verantwortung.
von Frank Ahlert
Dave Davis gastierte im Bauerngarten auf dem Kaarster Tuppenhof
von Birgit Hannemann
Menschen aus der Kaarster Kulturszene und der Kommunalpolitik tauschten ihre Gedanken aus und setzten neue Impulse.
von Birgit Hannemann
MenschSein – Von Freiheit und Verantwortung; Kaarster Künstler präsentieren Gedankensplitter
von Birgit Hannemann
„Wir leben in einer Zeit, in der es dem Einen oder Anderen gut täte, massiv an einer „Kalumet“ zu ziehen, um einen Modus für würdiges, humankulturelles Miteinander zu finden und die wesentliche Zutat, die wir empfehlen können, ist Musik, unsere Musik“
von Birgit Hannemann
Auch ohne Laufsteg war die Modenschau der afro-europäischen Textildesignerin Aurole eine brilliante Inszenierung.
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
Mit zwei Jahren Verspätung wurde das Musical „Alexander Hamilton“ in Kaarst aufgeführt.
von Birgit Hannemann
Kulturen kennenelernen – musikalisch und kulinarisch.
von Neuß-Grevenbroicher Zeitung
von Birgit Hannemann
Ein atemberaubendes Konzert. Es ging eine hohe Spendensumme ein.
von Birgit Hannemann
Die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova wurde bei diesem gemeinsamen Konzert begleitet von den russischstämmigen Musikerinnen Inna Kudrjasov und Elena Bär. Mit ihrem gemeinsamen Auftritt setzen die drei Künstlerinnen eindrucksvoll ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander der Völker.
von Birgit Hannemann
Zu einem Spontankonzert für den Frieden in der Ukraine lädt Mark Koll, Gründungsmitglied vom KulturForum Kaarst, für Sonntag, 20. März in den Innenhof seiner Musikschule ein. Beginn 17 Uhr. Im Mittelpunkt steht dabei die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova, die mit ihrem Mann Ruslan und deren Sohn Timafii, genannt Timmy, erst vor 10 Tagen in Kaarst angekommen ist.
von Birgit Hannemann
KulturForum Kaarst – Das digitale Forum der Kaarster Kulturschaffenden, Kaarster Kulturinteressierten und Veranstalter:innen startete am 12.02.2022 mit der Kick-Off-Veranstaltung auf dem Tuppenhof.
von Birgit Hannemann
...wählte den Tuppenhof als Location für seine internationale Musikproduktion.
Das Video „Sweetie Jane - On the Dance Floor“ ist seit Oktober 2021 auf dem Markt.
von Birgit Hannemann
Acht Städte im Rhein-Kreis Neuss waren Teil des Projektes „Arbeitsplatz Kunst“ und in Kaarst beteiligten sich mit Amédé Ackermann, Christine Berlinson-Eßer, Iris Bolz, Erika Jörgenshaus, Gisela Kauer, Petra Missal, Ursula Ringes-Schages, Wilhelm Schiefer und Sally-Mae Stamm insgesamt neun Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Couleur.
von Frank Ahlert
Ein Ensemble von Musikerinnen und Musikern hat im Juni 2021 – unterstützt von der Musikschule Vorst, vom Land NRW, vom Tuppenhof Vorst und der Stadt Kaarst – Brahms Liebeslieder (Liebeslieder Walzer op. 52) im Tuppenhof live aufgeführt.