Die Sparkasse Neuss unterstützt das KulturForum Kaarst e.V. bei wegweisender Software-Entwicklung
von Birgit Hannemann

Am Dienstag, 1. April 2025, war das KulturForum Kaarst e.V. eingeladen zur feierlichen Spendenübergabe bei der Sparkasse Neuss in Meerbusch-Büderich. Und das war kein Aprilscherz. Denn die Sparkasse Neuss hatte unseren Antrag auf Fördergelder positiv berücksichtigt und entschieden, unseren Verein mit den Erlösen aus dem PS-Zweckertrag zu unterstützen. Die Höhe der Fördergelder wurde erst im Rahmen der Spendenübergabe bekannt gegeben, so blieb die Spannung bis zum letzten Moment. Außer unserem Verein waren weitere Vereine aus dem Rhein-Kreis Neuss eingeladen, die sich ebenfalls durch „gesellschaftliches Engagement“ eingesetzt hatten und nun für verschiedene Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen mit Spenden, Sponsoring und den Erträgen der Sparkassen-Stiftungen belohnt und ausgezeichnet wurden. Somit wurde in diesem Jahr auch das KulturForum Kaarst e.V. mit den Erlösen aus dem PS-Zweckertrag unterstützt.
Eingesetzt werden soll der gespendete Betrag für die Plattform www.kulturforum-kaarst.de > das Portal für kulturelle Vielfalt in Kaarst, das durch vielfältige Aktionen und Events im kulturellen Bereich zum Ausdruck kommt, die nicht nur von der Stadt als Veranstalter des Kabarett- und Kleinkunstprogramms, des Kindertheaters und des Kino Kaarst sondern maßgeblich auch von vielen Kaarster Künstlerinnen und Künstlern, privaten Kulturveranstaltern, Schulen, Kultur- und Bildungsinstitutionen sowie ehrenamtlich organisierten Kultur- und Brauchtumsvereinen und Initiativen gestaltet werden.
Der Verein KulturForum Kaarst e.V., der im November 2023 gegründet wurde, versteht sich als koordinierender Verein und sieht eine besondere Aufgabe darin, Kultur in Kaarst als Ganzes sichtbarer und damit auch erlebbar zu machen. Viele Kaarster Künstler und auch einige Kulturvereine sind Mitglied im Verein KulturForum Kaarst. Unabhängig von einer Mitgliedschaft berichtet der Verein auf der Website www.kulturforum-kaarst.de über besondere Projekte von Vereinen, Initiativen und Kulturschaffenden und trägt so zu einer „culture community“ bei.
All diese Arbeiten sollen im Rahmen von Hackathons ausgeführt werden. Durch Reduzierung der technischen Komplexität und mit Unterstützung durch Mentoren werden in Reallaboren insbesondere junge Leute (Schüler:innen der weiterführenden Schulen aus Kaarst) einbezogen, deren technische Vorkenntnisse moderat sein sollten und die sich für Informatik interessieren. Im Rahmen der Kaarster Culture Hacking Partys sollen Kaarster Veranstaltungsstätten mittels Schnittstellen (APIs) an das EventHub angeschlossen werden. Informatik-affine Schüler:innen arbeiten direkt an der Herstellung der Softwarelösungen mit nach dem Motto: Kultur digitalisieren – Digitalisierung kultivieren.
Ein großer Dank geht an die Sparkasse Neuss!