Mastodon

Das KulturForum wurde jetzt 1 Jahr alt und ist auf dem Weg in die Zukunft

von Birgit Hannemann

Das KulturForum Kaarst feiert Geburtstag. Der Geburtstagskuchen vom Verein Kultursommer Kaarst; Foto (c) Klaus Stevens
Foto (c) Klaus Stevens

Ein ganz besonderer Tag: Der 1-jährige Geburtstag. Grund zum Feiern. Nur ging es hier nicht um ein Kind, das Baby war in diesem Fall das KulturForum, das vor einem Jahr aus der Taufe gehoben bzw. neu gegründet wurde. Zwar hatten wir auch vor einem Jahr schon länger an den Vorbereitungen gearbeitet, doch richtig los ging´s dann mit Euch, den Mitgliedern, die Ihr so zahlreich in unseren neuen Verein eingetreten seid. Mit 50 spontanen und Schnellentschlossenen vor einem Jahr gestartet, sind es heute schon knapp 70, die uns mit Ihrer Mitgliedschaft ihr Vertrauen ausgesprochen haben, vielen Dank dafür. Und zahlreiche von ihnen waren am Nikolausabend unserer Einladung gefolgt und haben uns in der VHS besucht. Dort – im Foyer der VHS - fand ab 18 Uhr an der Bar bei Selters, Wein und Snacks ein lockeres Get-together statt und wir konnten Kulturschaffende aus allen kulturellen Bereichen begrüßen. Astrid Werle und Bettina Gondorf vom Vorstand des Vereins „Kultursommer-Kaarst“ überbrachten sogar einen selbst gebackenen Geburtstagskuchen mit Kerze, der mit viel Freude und großem Jubel angenommen wurde (siehe Foto). Vielen Dank auch an VHS-Leiter Christoph Claßen, dass wir das VHS-Foyer nutzen durften.
Göran Wessendorf, Vorsitzender vom Verein KulturForum Kaarst e.V. begrüßte die Gäste und warf in seiner Ansprache auch einen Blick auf die Aktivitäten des KulturForums. Viel ist passiert, es war ein Jahr voller Programme und Aktionen (siehe Aktionsliste als Anlage) und alle zusammen haben wir eine Menge bewegen können.
Vor dem Netzwerken und dem gemütlichen Teil präsentierte VHS-Dozent Dr. Helmut Blochwitz einen Einblick in das Kaarster Stelenprojekt „Zur Mitte hin“, das zwischen 1991 und 1995 im Rahmen der Entstehung der neuen Stadtmitte von der Künstlerin Martel Wiegand unter seiner Beratung entwickelt wurde. Die 23 Stelen wurden auf dem Rathausplatz, im Stadtsee und im Stadtgarten aufgestellt und haben nicht nur die Funktion, Träger von Kunstobjekten zu sein. Sie sind selbst essentieller Bestandteil eines umfassenden künstlerischen Entwurfs zur Installation von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Die Positionierung erfolgte dabei nach Entwürfen eines fiktiven Sternbildes des Kaarster Künstlers Wolfgang Kliege, der heute in Wallrath lebt.
Frank Ahlert, Webmaster und Mitglied im erweiterten Vorstand, präsentierte sodann die Entwicklung unserer Plattform www.kulturforum-kaarst.de, an der in den letzten Monaten emsig gearbeitet wurde. Kurz zusammengefasst: In Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern von Kaarster Schulen konnten mit deren einzigartiger Hilfe die Kalender von 9 Kulturanbietern mit unserem Veranstaltungskalender verknüpft werden. Jetzt werden diese Termine täglich automatisch aktualisiert, es muss nicht mehr manuell gemacht werden und seit kurzer Zeit kommt sogar montags ein Newsletter heraus mit Inhalten, was in der aktuellen Woche in Kaarst los ist. Der Newsletter kann ganz einfach abonniert werden, somit hat man auf einen Blick die Informationen über das Kulturangebot in Kaarst.
Wer Termine vermisst, sollte nicht verzagen, denn natürlich ist geplant, weitere Kulturanbieter an den Kalender anzubinden. Dazu werden im neuen Jahr weitere Hackathons stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden auch weiter für uns programmieren. Das Ganze ist ein gewaltiges sozio-technisches Projekt der Initiative Kultur Digital Krefeld/Kaarst, realisiert von jungen Hacker:innen und programmiert mit HI = Hacking Intelligence. Schauen Sie einfach auf unsere Website, es gibt viel zu entdecken dort. Auf www.kulturforum-kaarst.de machen wir Kultur sichtbar und verbinden digitale mit realer Welt. Dank digitaler Technologien werden innovative Erlebnisse geschaffen. Wir zeigen auf, wie virtuelle Welten und reale Welten miteinander verschmelzen, ohne die realen Welten zu vernachlässigen.
Zum Jahresende legt das KulturForum nun eine klitzekleine Pause ein. Wir bedanken uns bei allen, die zu einer harmonischen und atmosphärisch guten Geburtstagsfeier beigetragen haben. Wir wünschen allen Mitgliedern und denen, die uns nahestehen, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
2025 geht´s weiter (bh).-