Singen für den Frieden
von Birgit Hannemann
Trotz des Regens am Montagabend hatten sich wieder viele Menschen vor dem Kaarster Rathaus versammelt, um am Singen für den Frieden teilzunehmen. Veranstaltet wurde es wie jedes Jahr gemeinsam von der evangelischen und katholischen Kirche in Kaarst, so dass sowohl der evangelische Kantor Wolfgang Weber als auch der katholische Kantor Dieter Böttcher auf der Bühne standen und mit den Teilnehmern Weihnachtslieder anstimmten. Über einen QR-Code konnte man sich die Texte aufs Handy holen, alle konnten sich letztendlich also textsicher beteiligen. Das Singen für den Frieden entstand vor mehreren Jahren aus Betroffenheit über den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt und findet seitdem jedes Jahr – mit Ausnahme des Corona-Jahres – auf dem Rathausplatz statt. Leider gab es auch in diesem Jahr durch den gerade erfolgten Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ganz konkret und aktuell wieder einen Grund, sich gegenseitig Kraft zu spenden und sich in Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen für Frieden, Liebe, Respekt und ein Miteinander einzusetzen. Susa Weber tat das sehr ausdrucksstark und eindrucksvoll mit ihrer Rezitation „Ich setze auf die Liebe“. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen hatten Kerzen mitgebracht, eine schöne Aktion, die für eine heimelige und friedvolle Stimmung sorgte. Unterstützt wurde das Singen für den Frieden auch von der Initiative „Kaarst ist bunt“. Alle zusammen setzten klangvoll vereint ein Zeichen für Frieden und Demokratie und dem Wunsch nach Frieden – Frieden überall in der Welt – wurde vielstimmig Gehör verschafft.