Werden auch Sie Mitglied! Gemeinsam machen wir Kaarster Kultur sichtbarer!
Um in Zukunft das Angebot für KulturSchaffende, KulturVeranstaltende, Spielstätten und KulturInteressierte weiter auszubauen und alle zu vernetzen, haben wir den Verein KulturForum Kaarst e.V. gegründet.
Open Air im Tuppenhof-Bauerngarten Oper im Espresso-Format:„Così fan tutte“ von W. A. Mozart„Così fan tutte“ von W. A. Mozart ist ein Klassiker des Opern-Repertoires und gehört zu den meistgespielten Werken weltweit. Das verworrene Spiel um menschliche Beziehungen bleibt stets modern und die betörende Musik zieht Kenner wie Opernanfänger in ihren Bann.Die Handlung: Die Offiziere Ferrando und Guglielmo rühmen sich, dass die Schwestern Dorabella und Fiordiligi, welche sie über alles lieben, ihnen niemals untreu werden könnten. Don Alfonso fordert sie zu einer Wette heraus und die Herren geben vor, in den Krieg zu ziehen. Sogleich kehren sie, verkleidet als exotische Fremde, zurück und versuchen das Herz der jeweils anderen Dame zu gewinnen. Das Hausmädchen Despina spielt Don Alfonso zu und so entdecken die vier Protagonisten ganz neue Seiten an sich... – Eine heitere Reise zu den Abgründen der Liebe.Bei dem Projekt „MUSIC TO GO – Oper im Espresso-Format“ kann man in entspannter Atmosphäre klassische Musik authentisch und hautnah erleben, dargeboten von versierten Künstlern: Ob opernerfahren oder völlig unbedarft, ob jung oder alt, jeder ist eingeladen!Ein Streichquartett fungiert als Orchester, fünf Opernsänger bringen in 80 Minuten die beliebten Arien und Ensembles der Oper auf die Bühne und die einfühlsame Moderation bietet Wissenswertes sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Operetten-Genießer. Das Angebot richtet sich an alle Altersklassen: Unsere jüngeren Gäste sind höchstens drei, die älteren schon über neunzig...Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich sehr erwünscht.Die Initiatorin Désirée Brodka etablierte unter Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins „MUSIC TO GO e.V.“ das Projekt „Oper im Espresso-Format“ zunächst in NRW mit den Produktionen „Der Vogelhändler“ Zeller (2017), „Die Lustige Witwe“ Lehár (2018), „La Traviata“ Verdi (2019), „La Bohème“ Puccini (2021) und „L’elisir d‘amore“ Donizetti (2022), „Die Fledermaus“ J. Strauss (2023) und „Die Csárdásfürstin“ Kálmán (2024).Mehr Info unter: www.music-to-go.comEinlass: 17:00 UhrOpen-Air-VeranstaltungEintritt nur mit Ticket möglich.(c) Klaus StevensGefördert vom Ministerium für Kultur & Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Heute besucht uns PD Dr. Sebastian Hansen von der Heinrich-Heine Universität-Düsseldorf mit einem Vortrag über Thomas Mann.Genauere Informationen folgen!Eintritt 15€ - Karten gibt es im Vorverkauf direkt bei uns!
Am Neumarkt 1
41564 Kaarst
Telefon: 02131 - 79 2800173 – 2817476Mo - Fr: 09:00 bis 18:30 Uhr
Sa: 09:00 bis 16:00 UhrUnsere nächsten VeranstaltungenNach Ladenschluss schließen wir Sie in der Buchhandlung ein, natürlich nicht, ohne Ihnen eine Flasche Prosecco und Knabbereien bereitgestellt zu haben. Einen Abend Zeit zu stöbern und zu schmökern, mit Freundinnen, Freunden und anderen Buchliebhabern.Wenn Sie auch einmal Lust auf einen entspannten Buchgenuss nach Ladenschluss haben, sprechen Sie uns gerne an!
Die große Party zum Stadtfest im Alten Rathaus! Wir feiern ‘unsere Stadt‘ im Herzen von Kaarst. Kommt vorbei! Der große Partyabend unter geheimen Motto am Samstag inkl. DJ ab 20 Uhr. Der Eintritt zur Party ist wie an allen Tagen frei! Samstag & Sonntag haben wir bereits ab 11 Uhr […]
Niederrhein MusikfestivalBei ungünstiger Wetterlage wird das Konzert in die Scheune verlegt.Niederrhein MusikfestivalBei ungünstiger Wetterlage wird das Konzert in die Scheune verlegt.
Die meisten Termine auf unserer Website sind automatisiert erfasste Daten aus den bereits angeschlossenen Kalendern. Programmiert wurden diese Eingangs-Kanäle von Schüler:innen aus Kaarst. Wir entwickeln dieses sozio-technische Projekt ständig weiter – mit jungen Hacker:innen und allen Interessierten.
„Kulturforum goes Classic…“ Der im Herbst 2023 gegründete Verein „Kulturforum Kaarst e.V.“ lädt alle Interessierten zu einem bunten klassischen Frühlingskonzert am 11.05.2025 von 14-16 Uhr ins Albert-Einstein-Forum ein. „Wir hatten die Idee, analog zu der seit Jahren fest im Kulturprogramm der Stadt verankerten Herbstausstellung Kaarster Künstler auch für die Musikerinnen und Musiker unserer Stadt ein entsprechendes Forum zu bieten.“, so der 1. Vorsitzende Göran Wessendorf. Unter dem neuen Format „Kulturforum goes Classic…“ wurde somit das erste Frühlingskonzert im Albert-Einstein-Forum geplant. Zusammen mit Jeremias Mameghani,...
Der 12. Kaarster Fotowettbewerb der GRÜNEN findet schon wieder seit dem 1. April 2025 statt und richtet sich gleichermaßen an Hobbyfotografen und Profis. Ziel ist es, Fotokunst zu fördern und mit einem bestimmten Motto Aufmerksamkeit auf dieses Schwerpunktthema zu richten. Das Thema „Kaarster Lieblinge“ soll bei den Aufnahmen abstrakt oder konkret erkennbar sein. Zu den „Kaarster Lieblingen“ könnten z.B. bestimmte Lieblingsplätze, Lieblingsgebäude, Lieblingspersonen, Lieblingstiere, Lieblingskunst etc. gehören, all das, was Kaarst liebens- und lebenswert macht.
Die Kaarster Kunstszene trauert um Ada Blochwitz. Am 3. April ist die Künstlerin nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Mit ihr verliert nicht nur die Stadt sondern eine ganze die Region eine Malerin, deren Werke leise aber vielfältig ihren Weg fanden. Bei ihren Bildern ging es ihr nie um Kommerz oder Karriere, sondern um das Bild an sich. Um das, was es auslöste, wenn jemand stehen blieb, hinschaute, sich berühren ließ. Es ging ihr nicht um den finanziellen, sondern um den ideellen Wert.
Mit einem kurzen, kraftvollen Imperativ melden sich die Kaarster Künstler zurück: ATME! So lautet der Titel ihrer neuesten Ausstellung – nach den vielbeachteten Themenreihen „Grau“ und „Streifen“. Dieses Mal wird das scheinbar Selbstverständliche zum künstlerischen Zentrum: das Atmen, das Alpha und das Omega - Ursprung und Endpunkt allen Lebens. Was simpel klingt, wird in der Auseinandersetzung mit zwölf Künstlerinnen und Künstlern sowie einem Musiker zu einem faszinierend facettenreichen und spannenden Thema.
Walter Urbach, 1925 in Neuss geboren, war ein Künstler von stiller Kraft. Ein Leben lang bewegte er sich zwischen den Polen angewandter und freier Kunst – und fand in der Blüte einer vergänglichen Pflanze sein künstlerisches Zentrum: den Mohn. Am 21. April 2025 jährt sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal. Zu diesem Jubiläum will die Stadt Kaarst ihn im Herbst mit einer Ausstellung ehren. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 5. Oktober in der Rathausgalerie in Büttgen, an dem Ort, wo Walter Urbach in früheren Jahren auch mehrfach ausgestellt hat. Die Laudatio wird sein Sohn Tilmann Urbach halten, Autor und Regisseur aus München. Tilmann Urbach drehte 2015 auch einen Dokumentarfilm über seinen Vater mit dem Titel „Der Mohnmaler“, der seinerzeit auch im Kino Kaarst gezeigt wurde.
Musikfreunde dürfen sich den Spätsommer im Kalender markieren: Ab Mitte August verwandeln sich Schloss Dyck und das Haus Katz in Jüchen erneut in eindrucksvolle Klangräume. Das Niederrhein Musikfestival eröffnet dort seine diesjährige Saison – und bringt hochkarätige Musikerinnen und Musiker, faszinierende Themenabende und ein Publikum voller Entdeckerfreude zusammen. Der Vorverkauf für die Karten hat bereits Ende März begonnen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Kulturtermine in Kaarst
Newsletter jetzt EINFACH abonnieren:
Kultur ist systemrelevant!
Das KulturForum Kaarst e.V. ist die Plattform, auf der sich die Kaarster Kultur präsentiert.
Für alle Kaarster KulturSchaffenden, Kaarster KulturInteressierten und Veranstalter:innen.
Es gibt viel zu entdecken!
So finden Sie hier Eigenproduktionen zum Anschauen, aber auch Live-Streams zum gemeinsamen Miterleben, einen Veranstaltungskalender für Live-Erlebnisse... für Konzerte, Ausstellungen, Lesungen oder Comedy...
Viel Spaß! Ihr Team vom KulturForum Kaarst e.V.
KulturForum Kaarst e.V. ist jetzt auch auf SocialMedia im Fediverse zu finden!
Das Fediverse ist ein stetig wachsendes soziales Netzwerk für Menschen, denen ihre Privatsphäre wichtig ist.
Für einen fairen Austausch von Künstler:innen und ihrem Publikum.