Werden auch Sie Mitglied! Gemeinsam machen wir Kaarster Kultur sichtbarer!
Um in Zukunft das Angebot für KulturSchaffende, KulturVeranstaltende, Spielstätten und KulturInteressierte weiter auszubauen und alle zu vernetzen, haben wir den Verein KulturForum Kaarst e.V. gegründet.
Jazzfunkwave mit Soul mit„Sunny Side Up”Die sympathische Düsseldorfer Band spielt handgemachten „Jazzfunkwave mit Soul“. Mal „funkt“ es mit rhythmischer Finesse, dann wechselt es zu souligen Balladen und modernem Jazz mit Stilelementen von Latin, Reggae und mehr. Fusion und Crossover in seiner schönsten Form.Ausschließlich Eigenkompositionen, die zum Entspannen und Grooven einladen. Melodien und Arrangements die den Bandnamen reflektieren – mit dieser Musik geht die Sonne auf.Im Mai 2019 spielte Sunny Side Up ein Konzert mit dem Titel „The Living Room Session“ im TV-Kanal 21. Lange Zeit die Nr. 1 in den Mediathek-Charts von NRWISION wurde das Konzert unter mehreren tausend Sendungen und Beiträgen das populärste Fernsehkonzert des Jahres 2019. Im März 2020 folgte dann die Auszeichnung im WDR2-Pop zur „besten Band im Westen“.Eine weitere Konzertaufzeichnung vom TV-Kanal 21, „The Living Room Session II“ mit neuem Songmaterial, wurde im März 2023 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Diesmal erreichte die Band nicht nur Platz 1 in den aktuellen Charts, sondern wurde darüber hinaus auch die populärste Sendung bei NRWISION des Jahres 2023 insgesamt. Platz 1 in den TOP 100 Jahrescharts!Am liebsten spielt die Band jedoch Live. Der Spaß den das Sextett beim Musizieren hat geht dabei immer sofort auf das Publikum über.sunnysideup-music.comfacebook.com/sunnysideupjazzfunkwavemitsoulVocals: Diana PetersGuitar: Frank RotthoffKeys: Gregor Szopa-MarziDrums: Stefan GesellBass: Michael KalusSax: Tim SchürgEintritt: 17,00 EUREinlass: 18:00 UhrJazzfunkwave mit Soul mit„Sunny Side Up”Die sympathische Düsseldorfer Band spielt handgemachten „Jazzfunkwave mit Soul“. Mal „funkt“ es mit rhythmischer Finesse, dann wechselt es zu souligen Balladen und modernem Jazz mit Stilelementen von Latin, Reggae und mehr. Fusion und Crossover in seiner schönsten Form.Ausschließlich Eigenkompositionen, die zum Entspannen und Grooven einladen. Melodien und Arrangements die den Bandnamen reflektieren – mit dieser Musik geht die Sonne auf.Im Mai 2019 spielte Sunny Side Up ein Konzert mit dem Titel „The Living Room Session“ im TV-Kanal 21. Lange Zeit die Nr. 1 in den Mediathek-Charts von NRWISION wurde das Konzert unter mehreren tausend Sendungen und Beiträgen das populärste Fernsehkonzert des Jahres 2019. Im März 2020 folgte dann die Auszeichnung im WDR2-Pop zur „besten Band im Westen“.Eine weitere Konzertaufzeichnung vom TV-Kanal 21, „The Living Room Session II“ mit neuem Songmaterial, wurde im März 2023 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Diesmal erreichte die Band nicht nur Platz 1 in den aktuellen Charts, sondern wurde darüber hinaus auch die populärste Sendung bei NRWISION des Jahres 2023 insgesamt. Platz 1 in den TOP 100 Jahrescharts!Am liebsten spielt die Band jedoch Live. Der Spaß den das Sextett beim Musizieren hat geht dabei immer sofort auf das Publikum über.sunnysideup-music.comfacebook.com/sunnysideupjazzfunkwavemitsoulVocals: Diana PetersGuitar: Frank RotthoffKeys: Gregor Szopa-MarziDrums: Stefan GesellBass: Michael KalusSax: Tim SchürgEintritt: 17,00 EUREinlass: 18:00 UhrJazzfunkwave mit Soul mit„Sunny Side Up”Die sympathische Düsseldorfer Band spielt handgemachten „Jazzfunkwave mit Soul“. Mal „funkt“ es mit rhythmischer Finesse, dann wechselt es zu souligen Balladen und modernem Jazz mit Stilelementen von Latin, Reggae und mehr. Fusion und Crossover in seiner schönsten Form.Ausschließlich Eigenkompositionen, die zum Entspannen und Grooven einladen. Melodien und Arrangements die den Bandnamen reflektieren – mit dieser Musik geht die Sonne auf.Im Mai 2019 spielte Sunny Side Up ein Konzert mit dem Titel „The Living Room Session“ im TV-Kanal 21. Lange Zeit die Nr. 1 in den Mediathek-Charts von NRWISION wurde das Konzert unter mehreren tausend Sendungen und Beiträgen das populärste Fernsehkonzert des Jahres 2019. Im März 2020 folgte dann die Auszeichnung im WDR2-Pop zur „besten Band im Westen“.Eine weitere Konzertaufzeichnung vom TV-Kanal 21, „The Living Room Session II“ mit neuem Songmaterial, wurde im März 2023 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Diesmal erreichte die Band nicht nur Platz 1 in den aktuellen Charts, sondern wurde darüber hinaus auch die populärste Sendung bei NRWISION des Jahres 2023 insgesamt. Platz 1 in den TOP 100 Jahrescharts!Am liebsten spielt die Band jedoch Live. Der Spaß den das Sextett beim Musizieren hat geht dabei immer sofort auf das Publikum über.sunnysideup-music.comfacebook.com/sunnysideupjazzfunkwavemitsoulVocals: Diana PetersGuitar: Frank RotthoffKeys: Gregor Szopa-MarziDrums: Stefan GesellBass: Michael KalusSax: Tim SchürgEintritt: 17,00 EUREinlass: 18:00 Uhr
Erleben Sie an diesem Abend die pulsierende Energie Kubas, – begleitet von den SONS OF BUENA VISTA ®, einer jungen Generation von Weltklasse-Musikern, die das Vermächtnis des Buena Vista Social Club fortführen.
Die meisten Termine auf unserer Website sind automatisiert erfasste Daten aus den bereits angeschlossenen Kalendern. Programmiert wurden diese Eingangs-Kanäle von Schüler:innen aus Kaarst. Wir entwickeln dieses sozio-technische Projekt ständig weiter – mit jungen Hacker:innen und allen Interessierten.
„Kulturforum goes Classic…“ Der im Herbst 2023 gegründete Verein „Kulturforum Kaarst e.V.“ lädt alle Interessierten zu einem bunten klassischen Frühlingskonzert am 11.05.2025 von 14-16 Uhr ins Albert-Einstein-Forum ein. „Wir hatten die Idee, analog zu der seit Jahren fest im Kulturprogramm der Stadt verankerten Herbstausstellung Kaarster Künstler auch für die Musikerinnen und Musiker unserer Stadt ein entsprechendes Forum zu bieten.“, so der 1. Vorsitzende Göran Wessendorf. Unter dem neuen Format „Kulturforum goes Classic…“ wurde somit das erste Frühlingskonzert im Albert-Einstein-Forum geplant. Zusammen mit Jeremias Mameghani,...
Der 12. Kaarster Fotowettbewerb der GRÜNEN findet schon wieder seit dem 1. April 2025 statt und richtet sich gleichermaßen an Hobbyfotografen und Profis. Ziel ist es, Fotokunst zu fördern und mit einem bestimmten Motto Aufmerksamkeit auf dieses Schwerpunktthema zu richten. Das Thema „Kaarster Lieblinge“ soll bei den Aufnahmen abstrakt oder konkret erkennbar sein. Zu den „Kaarster Lieblingen“ könnten z.B. bestimmte Lieblingsplätze, Lieblingsgebäude, Lieblingspersonen, Lieblingstiere, Lieblingskunst etc. gehören, all das, was Kaarst liebens- und lebenswert macht.
Die Kaarster Kunstszene trauert um Ada Blochwitz. Am 3. April ist die Künstlerin nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Mit ihr verliert nicht nur die Stadt sondern eine ganze die Region eine Malerin, deren Werke leise aber vielfältig ihren Weg fanden. Bei ihren Bildern ging es ihr nie um Kommerz oder Karriere, sondern um das Bild an sich. Um das, was es auslöste, wenn jemand stehen blieb, hinschaute, sich berühren ließ. Es ging ihr nicht um den finanziellen, sondern um den ideellen Wert.
Mit einem kurzen, kraftvollen Imperativ melden sich die Kaarster Künstler zurück: ATME! So lautet der Titel ihrer neuesten Ausstellung – nach den vielbeachteten Themenreihen „Grau“ und „Streifen“. Dieses Mal wird das scheinbar Selbstverständliche zum künstlerischen Zentrum: das Atmen, das Alpha und das Omega - Ursprung und Endpunkt allen Lebens. Was simpel klingt, wird in der Auseinandersetzung mit zwölf Künstlerinnen und Künstlern sowie einem Musiker zu einem faszinierend facettenreichen und spannenden Thema.
Walter Urbach, 1925 in Neuss geboren, war ein Künstler von stiller Kraft. Ein Leben lang bewegte er sich zwischen den Polen angewandter und freier Kunst – und fand in der Blüte einer vergänglichen Pflanze sein künstlerisches Zentrum: den Mohn. Am 21. April 2025 jährt sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal. Zu diesem Jubiläum will die Stadt Kaarst ihn im Herbst mit einer Ausstellung ehren. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 5. Oktober in der Rathausgalerie in Büttgen, an dem Ort, wo Walter Urbach in früheren Jahren auch mehrfach ausgestellt hat. Die Laudatio wird sein Sohn Tilmann Urbach halten, Autor und Regisseur aus München. Tilmann Urbach drehte 2015 auch einen Dokumentarfilm über seinen Vater mit dem Titel „Der Mohnmaler“, der seinerzeit auch im Kino Kaarst gezeigt wurde.
Musikfreunde dürfen sich den Spätsommer im Kalender markieren: Ab Mitte August verwandeln sich Schloss Dyck und das Haus Katz in Jüchen erneut in eindrucksvolle Klangräume. Das Niederrhein Musikfestival eröffnet dort seine diesjährige Saison – und bringt hochkarätige Musikerinnen und Musiker, faszinierende Themenabende und ein Publikum voller Entdeckerfreude zusammen. Der Vorverkauf für die Karten hat bereits Ende März begonnen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Kulturtermine in Kaarst
Newsletter jetzt EINFACH abonnieren:
Kultur ist systemrelevant!
Das KulturForum Kaarst e.V. ist die Plattform, auf der sich die Kaarster Kultur präsentiert.
Für alle Kaarster KulturSchaffenden, Kaarster KulturInteressierten und Veranstalter:innen.
Es gibt viel zu entdecken!
So finden Sie hier Eigenproduktionen zum Anschauen, aber auch Live-Streams zum gemeinsamen Miterleben, einen Veranstaltungskalender für Live-Erlebnisse... für Konzerte, Ausstellungen, Lesungen oder Comedy...
Viel Spaß! Ihr Team vom KulturForum Kaarst e.V.
KulturForum Kaarst e.V. ist jetzt auch auf SocialMedia im Fediverse zu finden!
Das Fediverse ist ein stetig wachsendes soziales Netzwerk für Menschen, denen ihre Privatsphäre wichtig ist.
Für einen fairen Austausch von Künstler:innen und ihrem Publikum.