Frühlingskonzert zum Muttertag…..KulturForum goes Classic
von Birgit Hannemann
Mit einem neuen Format stellte sich der Verein KulturForum Kaarst e.V. am Sonntag den Kaarster Bürgerinnen und Bürgern vor. Für 14 Uhr hatte man zu einem Frühlingskonzert ins AEF eingeladen. „Wir haben den Konzertbeginn bewusst in den frühen Nachmittag gelegt. So kann die ganze Familie zwei wunderschöne musikalische Stunden und anschließend gemeinsam in und mit der Familie den Muttertagskaffee genießen“, so Göran Wessendorf (Vorsitzender KulturForum) und Jeremias Mameghani (Pianist und Organisator). Das Frühlingskonzert ist das erste von weiteren Konzerten, die im Laufe der Zeit folgen sollen. Nach der Begrüßung der stellvertretenden Bürgermeisterin Nina Lennhof übernahm Iva Jovanovic-Hoppe, Leiterin der Int. Musikschule in Kaarst, die Moderation. Den Auftakt machten Jeremias und Florian Mameghani am Klavier mit einem Walzer von Brahms und einem Allegretto von Diabelli. Großer Applaus. Der 7-jährige Florian kommentierte anschließend sein Klavierspiel mit den Worten „er habe sich große Mühe gegeben“ und sein Vater Jeremias Mameghani sagte nicht ohne Stolz, dass es eine Riesenleistung sei für so junge Kinder auf großer Bühne vor Publikum zu spielen. Das sah man auch Valentino Busse, Chloe Jiang und Philipp Fu an – alle am Klavier – denn mit ihnen standen weitere Kinder im musikalischen Mittelpunkt. Man braucht sich also um den musikalischen Nachwuchs keine Sorgen zu machen. Zumindest in Kaarst nicht, wo es mit der Int. Musikschule, der Musikschule in Vorst und der Musikschule Mark Koll wirklich gute Ausbildungsstätten zur musikalischen Früherziehung gibt.
Als 5. Programmpunkt begeisterte Diana Ager mit ihrer glockenklaren Stimme das Publikum. Ihr Song „Put your records on“ inspirierte zum Mitschwingen und Mitklatschen, so dass sogar erste Feuerzeuge aufleuchteten. Mit einer Arie von Bozza und dem Salut d´Amour von E. Elgar sorgten Jeremias Mameghani am Klavier und Rebecca Gerstel an der Klarinette für Aufmerksamkeit, bevor das AKA-Trio, bestehend aus Andreas Illgner (Violine), Klaus Eckert (Klavier) und Andreas Missel (Violoncello) mit dem „Gassenhauer“ von Beethoven auf die Pause einstimmte. Ein melodisches und sehr energiegeladenes Werk.
Nach der Pause hörten wir mit „Der Hirt auf dem Felsen“ ein Spätwerk von F. Schubert, vorgetragen von Ester Mertel (Sopran), die mit ihrer Schwester Rebecca Gerstel (Klarinette) zum ersten Mal zusammen auf einer Bühne stand und von Jeremias Mameghani am Klavier begleitet wurde. Mit der Ukrainerin Nataliija Vetrova trat dann eine in Kaarst inzwischen sehr bekannte Pianistin auf, die sich mit Stücken von Debussy, Schumann, Chopin und Brahms in die Herzen des Publikums spielte. Zwei Arien aus den Operetten „Eine Nacht in Venedig“ von J. Strauss und Giuditta von F. Lehar bildeten nach zwei Stunden den Konzertabschluss und Esther Mertel und Jeremias Mameghani entließen nach lang anhaltendem Beifall das Publikum in den weiteren Nachmittag.
Das KulturForum bedankte sich für die Unterstützung bei der Stadt Kaarst, bei der Raiffeisenbank Kaarst, bei den Nachwuchskünstler:innen der beiden Musikschulen, bei allen beteiligten Musiker:innen und Helfern. Das 1. Kaarster Frühlingskonzert war ein Benefizkonzert, aber Göran Wessendorf konnte sich über zahlreiche Spenden der Konzertgäste freuen, die sowohl dem Verein als auch den Künstlern zugutekommen werden (bh).-