Tanz-Performance „moving spaces“ beim Kultursommer Kaarst
Stadtpark Kaarst, Ende La Madeleine Allee / Nähe (großer) Bühne (41564 Kaarst)

Das make a move collective vereint professionelle Tänzer:innen und Bewegungsspezialist:innen aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Physical Theatre und Parkour. Aktionsschwerpunkt ist der urbane, öffentliche Raum.
Ein Bewusstsein für das eigene Umfeld, sowie Tanz und Bewegung zu den Menschen zu bringen, beschreibt maßgeblich dessen Zielsetzung. Seit 2016 tourt das Kollektiv deutschlandweit und organisiert regelmäßig Workshops und Trainings. Die Aktionen zielen darauf ab, alltägliche Sehgewohnheiten zu durchbrechen und routinierte Bewegungspfade zu verlassen, was neue Ansätze und Spielräume im Umgang mit dem Umraum offenlegt.
Die bisherige künstlerische Arbeit umfasst die site - specific Performances „CONCRETE SOFTNESS“ (2023, UA Köln), „moving spaces“ (2021 UA Berlin), “you are here!” (2021, UA Köln), “positive Anschläge 0.1” (2019, UA Köln), “empowering spaces” (2018, UA Bochum) und “city runners” (2016, Köln). „Moving Fractals“ ist eine ganzjährige tanzkünstlerische und tanzpraktische Recherche des make a move collectives 2022.
Seit 2023/24 widmet sich das Kollektive verstärkt einer Arbeitsausrichtung hin zum ländlichen Raum. Die Workshops und Auftritte in Kaarst werden durch das Programm “ÖkoKult NRW: Tiny Adaptions” ermöglicht.
„moving spaces“
- Tanzperformance im öffentlichen Raum
Entlang einer Route im öffentlichen Raum werden inspirierende Bilder in Bewegung kreiert, dabei treffen die Bewegungsscores auf die gebauten Realitäten unterschiedlicher Orte. Durch die jeweiligen architektonischen Besonderheiten wird der Außenraum zum Spiel- und Choreographiepartner für die Tänzer:innen, der Bewegungsweisen anbietet und herausfordert. Changierend zwischen Elementen aus Parkour und zeitgenössischem Tanz lädt das make a move collective dazu ein, genau hinzuschauen, die alltägliche Umgebung neu wahrzunehmen und dabei vielleicht sogar selbst in Bewegung zu kommen. Das Publikum kann den Tänzer:innen von einem Punkt zum Nächsten folgen, die plötzlichen Aktionen erzielen aber auch vereinzelt für zufällig Zuschauende ihre Wirkung.
Ein Ereignis für Jung und Alt.
STARTPUNKT: Stadtpark Kaarst, Ende La Madeleine Allee / Nähe (großer) Bühne
Dauer: 40 - 50 Minuten.
Konzept: make a move collective
Kreation/ Performance: Charlotte Brohmeyer, Jennifer Döring, Maria Golding, Wayne Götz, Jan Lorys, Karoline Strys (Outside Eye), Tim Weseloh
Produktion unterstützt durch das NATIONAL PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR Hilfsprogramm Tanz.
Adaption und Gastspiel ländlicher Raum gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.