Südamerikanische Weihnachten – MISA CRIOLLA
Ev. Lukaskirche (Lindenplatz, 41564 Kaarst)

MITWIRKENDE
ZANATE (chilenisch-deutsche Band)
TENOR Xu Zheng
CHORWERK Kaarst
LEITUNG_ Wolfgang Weber
Südamerikanische Weihnachten
am Freitag, 15.12.2023, um 20 Uhr in der Lukaskirche in Holzbüttgen
Mit der Misa Criolla von Ariel Ramirez
Danos la paz – gib uns Frieden!
Ariel Ramirez (1921 – 2010) war ein argentinischer Komponist, der schon in jungen Jahren das Klavierspielen lernte und der kreolischen Musik seines Heimatlandes sehr verbunden war. 1964 entstand sein bekanntestes Werk, die Misa Criolla, mit der er in Lateinamerika und Europa auf Tournee ging. Jetzt wird die Misa Criolla in der Lukaskirche unter Leitung von Wolfgang Weber aufgeführt.
„Ich nahm mir vor, ein religiöses Werk zu komponieren, das die Hoffnung der Menschheit auf eine bessere Welt ausdrücken soll“! Auf diesem Fundament ist 1963/1964 Ariel Ramirez‘ Misa Criolla entstanden, eine argentinische Messe für gemischten Chor, Solisten, Schlagzeug, Gitarre und Klavier, die alle Menschen, unabhängig von Religion, Herkunft oder Hautfarbe einbeziehen und bewegen sollte, das Leben dankbar zu feiern. Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei werden in spanischer Sprache gesungen und drücken tief empfundene Freude, Trauer und Anbetung aus. Die südamerikanischen Rhythmen erfassen die Seele und, ganz wörtlich gemeint, den Körper. Die Messe entfaltet eine soziale und spirituelle Kraft, der man sich nicht entziehen kann. Weihnachtslieder aus
Navidad Nuestra und Texte von Frey Beto runden das Programm ab. Das chilenisch-deutsche Instrumentalensemble Zanate, der Tenor Xu Zheng, Sprecherin Susa Weber und das Chorwerk Kaarst wollen unter der Leitung von Kantor Weber mit der Misa Criolla ein Zeichen für Frieden setzen, denn das Konzert ist, im Sinne von Ramirez allen Menschen gewidmet, die für den Frieden arbeiten.
(Tickets an der Abendkasse, Eintritt 14 Euro, ermäßigt 8 Euro)
Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst
Wir danken dem Kulturbereich der Stadt Kaarst und dem Freundeskreis für Kirchenmusik für die großzügige Unterstützung.