Ausstellungseröffnung „Industriekultur zwischen Gestern und Heute“
Kloster Langwaden (41516 Grevenbroich)

Am 17. August um 16 Uhr laden Kurator Robert Jordan und Prior Pater Bruno Robeck zur Eröffnung einer weiteren Foto-Ausstellung ein. Diesmal geht es um die Gruppierung ZWAR, eine Gruppe Engagierter „Zwischen Arbeit und Ruhestand“, die unter dem Aspekt „gemeinsam älter werden im Stadtteil“ Menschen beim Übergang von der Erwerbstätigkeit in den Ruhestand unterstützt. In Korschenbroich gibt es verschiedene ZWAR-Gruppen. In einer davon hat sich vor zehn Jahren eine Gemeinschaft von Hobbyfotografen zusammengefunden, die jetzt diese Ausstellung organisieren. Unter dem Thema „Industriekultur – zwischen Gestern und Heute“ versammeln sich 8 Fotografen und zeigen, was sie bei ihren fotografischen Streifzügen eingefangen haben.
NRW war Groß-Industrieland Nr. 1 in Deutschland. Kohle und Stahl, Braunkohle mit der Energieerzeugung und die Textilindustrie sind die in unterschiedlicher regionaler Konzentration vom Niederrhein bis zum Ruhrgebiet markantesten Industriezweige. Von der Vielfalt dieser Industrieanlagen, der Arbeitsplätze und der damit verbundenen Industrie-Kultur ging und geht eine Faszination auf die Hobbyfotografen über, die die Historie und heutige (Um-) Nutzungen mit Ihren Bildern präsentieren. Die Ausstellung ist vom 17. August bis zum 14. September im Kloster Langwaden in Grevenbroich zu sehen.
Ausstellungsdauer: 17. August bis 14. September 2024