Museumsbesuch: Gerhard Richter - Verborgene Schätze. Werke aus rheinischen Privatsammlungen, Museum Kunstpalast (max. 20 Teinehmer)
Die Ausstellung vereint mehr als 130 Arbeiten aus allen Schaffensphasen und Werkgruppen Gerhard Richters. Bei vielen der ausgewählten Arbeiten handelt es sich um Verborgene Schätze: Werke aus Privatsammlungen, die zuvor selten oder sogar noch nie öffentlich gezeigt wurden. In der umfassendsten Gerhard Richter Ausstellung in Deutschland seit über zehn Jahren geben diese Arbeiten Einblick in das gesamte Spektrum seiner Kunst - von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit. Die Ausstellung lenkt den Blick auf das Rheinland als ein ideales Umfeld, in dem sich das Werk von Gerhard Richter seit seiner Übersiedlung aus Dresden im Jahr 1961 entfalten konnte. Hier traf er auf Gleichgesinnte wie Sigmar Polke und Konrad Lueg, auf Vorbilder und Reizfiguren wie Joseph Beuys und schließlich auch auf eine so neugierige wie umtriebige Sammlerinnen- und Sammlerschaft, die sich rund um die jungen Galerien in Düsseldorf und Köln gebildet hatte. Wir treffen uns im Foyer des Museums. Eigene Anreise. Die Eintrittskarte ist nicht im Preis enthalten.
Mehr Infos unter:
https://www.vhs-kk.de/programm/kunst-kultur-kreativitaet/kurs/Museumsbesuch-Gerhard-Richter-Verborgene-Schaetze-Museum-Kunstpalast/242-40113