News-Boxen

News

Stefan Pelzer Florack vom Kulturamt Grevenbroich und die Kolleginnen vom Kulturamt in Korschenbroich erläutern das Projekt. Foto: Klaus Stevens

Kultur in Kaarst hat Klasse

von

Kooperation über Stadtgrenzen hinaus erwünscht

Die Kulturämter im Rhein-Kreis möchten ein neues „Netzwerk Kunst“ gründen, das eine Plattform zum Kennenlernen, zum Austausch und zur Vernetzung sein soll. Die Auftaktveranstaltung, zu der alle Kunstschaffenden aus dem Kreisgebiet eingeladen waren, hat nun auf dem Sandbauernhof in Liedberg stattgefunden.

Werk von Rolf Jahn; Foto: Klaus Stevens

Farbe, die in die Augen geht

von

Schichtungen – so der Titel einer Ausstellung, die am 20. August in der Städtischen Galerie in Büttgen eröffnet wurde und bis zum 10. September im Rathaus Büttgen zu sehen ist. Der Kölner Künstler Rolf Jahn, der zum ersten Mal dort eine Auswahl seiner Werke zeigt,...

Kulturwochenende bei Culture without borders e.V.

Kultur macht Achenbach-Projekt zum Ausflugsziel

von

Ein Gottesdienst gab Helge Achenbach Gelegenheit, über seine verbüßte Haftzeit zu sprechen.
Im Mittelpunkt des Kulturwochenendes standen aber Atelierführungen und Berichte über neue Pläne.

Der neue Vorstand vom Tuppenhof v.l.: Helmut Riecken (2. Vorsitzender), Norbert Kallen (neu gewählter 1. Vorsitzende), Alfons Thomasen (Kassenwart), Jürgen Rau (Geschäftsführer) und Klaus Stevens (Pressesprecher); Foto: (c) Wolfgang Walter

Der Tuppenhof hat einen neuen Vorstand

von

Am 29. Juni 2023 standen in der Jahreshauptversammlung des Museumsfördervereins Kaarst e.V. zwei Vorstandssitze zur Neuwahl an: Der des 1. Vorsitzenden und der des Kassenwarts.

Verleihung des Kleinkunstpreises Kaarster Stern 2023

von

Der Kaarster Stern ging an Tan Çağlar

Einmal mehr fand im Tuppenhof am Samstagabend ein kulturelles Ereignis statt, das mit der Verleihung des Kleinkunstpreises Kaarster Stern 2023 weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung findet.

Beim Kulturrucksack sind noch Plätze frei

von

Kaarst Die Stadt Kaarst veranstaltet auch über die Sommerferien gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern diverse Kulturerlebnisse und Workshops für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Die Gruppe mentalLift mit Gubal, Hang und Gitarre; Foto: (c) Klaus Stevens

Kalumet – Kunstaktion für den Frieden

von

„Wir leben in einer Zeit, in der es dem Einen oder Anderen gut täte, massiv an einer „Kalumet“ zu ziehen, um einen Modus für würdiges, humankulturelles Miteinander zu finden und die wesentliche Zutat, die wir empfehlen können, ist Musik, unsere Musik“

links Nataliija Vetrova, Mitte Inna Kudrjasov, rechts Elena Bär, die sich in die Herzen des Publikums gespielt und gesungen hatten und am Ende glücklich einen Riesenapplaus entgegennehmen konnten; Foto: Klaus Stevens

Musik für den Frieden

von

Die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova wurde bei diesem gemeinsamen Konzert begleitet von den russischstämmigen Musikerinnen Inna Kudrjasov und Elena Bär. Mit ihrem gemeinsamen Auftritt setzen die drei Künstlerinnen eindrucksvoll ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander der Völker.

Die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova in der Musikschule Kaarst; Foto: Birgit Hannemann

Konzert mit Nataliia Vetrova

von

Zu einem Spontankonzert für den Frieden in der Ukraine lädt Mark Koll, Gründungsmitglied vom KulturForum Kaarst, für Sonntag, 20. März in den Innenhof seiner Musikschule ein. Beginn 17 Uhr. Im Mittelpunkt steht dabei die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova, die mit ihrem Mann Ruslan und deren Sohn Timafii, genannt Timmy, erst vor 10 Tagen in Kaarst angekommen ist.

Kulturforum Kaarst, Kick-Off STARTRAMPE, Applaus für Horni & Jonas; Foto: Live-Screenshot

Startrampe mit vielen Herzbuben und Herzdamen

von

KulturForum Kaarst – Das digitale Forum der Kaarster Kulturschaffenden, Kaarster Kulturinteressierten und Veranstalter:innen startete am 12.02.2022 mit der Kick-Off-Veranstaltung auf dem Tuppenhof.

Marie-Jeanne und das Team im Tuppenhof: Nicht ganz komplett, aber glücklich am Ende des ersten Drehtages   (Foto von Ramona Buschhaus)

Der Kaarster Musikproduzent Claude Jocet

von

...wählte den Tuppenhof als Location für seine internationale Musikproduktion.
Das Video „Sweetie Jane - On the Dance Floor“ ist seit Oktober 2021 auf dem Markt.

Kunst geht in die Augen

von

Acht Städte im Rhein-Kreis Neuss waren Teil des Projektes „Arbeitsplatz Kunst“ und in Kaarst beteiligten sich mit Amédé Ackermann, Christine Berlinson-Eßer, Iris Bolz, Erika Jörgenshaus, Gisela Kauer, Petra Missal, Ursula Ringes-Schages, Wilhelm Schiefer und Sally-Mae Stamm insgesamt neun Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Couleur.

Liebeslieder auf dem Tuppenhof

von

Ein Ensemble von Musikerinnen und Musikern hat im Juni 2021 – unterstützt von der Musikschule Vorst, vom Land NRW, vom Tuppenhof Vorst und der Stadt Kaarst – Brahms Liebeslieder (Liebeslieder Walzer op. 52) im Tuppenhof live aufgeführt.

News-Slider

Stefan Pelzer Florack vom Kulturamt Grevenbroich und die Kolleginnen vom Kulturamt in Korschenbroich erläutern das Projekt. Foto: Klaus Stevens

Kultur in Kaarst hat Klasse

von (Kommentare: 0)

Kooperation über Stadtgrenzen hinaus erwünscht

Die Kulturämter im Rhein-Kreis möchten ein neues „Netzwerk Kunst“ gründen, das eine Plattform zum Kennenlernen, zum Austausch und zur Vernetzung sein soll. Die Auftaktveranstaltung, zu der alle Kunstschaffenden aus dem Kreisgebiet eingeladen waren, hat nun auf dem Sandbauernhof in Liedberg stattgefunden.

Werk von Rolf Jahn; Foto: Klaus Stevens

Farbe, die in die Augen geht

von (Kommentare: 0)

Schichtungen – so der Titel einer Ausstellung, die am 20. August in der Städtischen Galerie in Büttgen eröffnet wurde und bis zum 10. September im Rathaus Büttgen zu sehen ist. Der Kölner Künstler Rolf Jahn, der zum ersten Mal dort eine Auswahl seiner Werke zeigt,...

Kulturwochenende bei Culture without borders e.V.

Kultur macht Achenbach-Projekt zum Ausflugsziel

von (Kommentare: 0)

Ein Gottesdienst gab Helge Achenbach Gelegenheit, über seine verbüßte Haftzeit zu sprechen.
Im Mittelpunkt des Kulturwochenendes standen aber Atelierführungen und Berichte über neue Pläne.

Der neue Vorstand vom Tuppenhof v.l.: Helmut Riecken (2. Vorsitzender), Norbert Kallen (neu gewählter 1. Vorsitzende), Alfons Thomasen (Kassenwart), Jürgen Rau (Geschäftsführer) und Klaus Stevens (Pressesprecher); Foto: (c) Wolfgang Walter

Der Tuppenhof hat einen neuen Vorstand

von (Kommentare: 0)

Am 29. Juni 2023 standen in der Jahreshauptversammlung des Museumsfördervereins Kaarst e.V. zwei Vorstandssitze zur Neuwahl an: Der des 1. Vorsitzenden und der des Kassenwarts.

Verleihung des Kleinkunstpreises Kaarster Stern 2023

von (Kommentare: 0)

Der Kaarster Stern ging an Tan Çağlar

Einmal mehr fand im Tuppenhof am Samstagabend ein kulturelles Ereignis statt, das mit der Verleihung des Kleinkunstpreises Kaarster Stern 2023 weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung findet.

Beim Kulturrucksack sind noch Plätze frei

von

Kaarst Die Stadt Kaarst veranstaltet auch über die Sommerferien gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern diverse Kulturerlebnisse und Workshops für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.

Die Gruppe mentalLift mit Gubal, Hang und Gitarre; Foto: (c) Klaus Stevens

Kalumet – Kunstaktion für den Frieden

von

„Wir leben in einer Zeit, in der es dem Einen oder Anderen gut täte, massiv an einer „Kalumet“ zu ziehen, um einen Modus für würdiges, humankulturelles Miteinander zu finden und die wesentliche Zutat, die wir empfehlen können, ist Musik, unsere Musik“

links Nataliija Vetrova, Mitte Inna Kudrjasov, rechts Elena Bär, die sich in die Herzen des Publikums gespielt und gesungen hatten und am Ende glücklich einen Riesenapplaus entgegennehmen konnten; Foto: Klaus Stevens

Musik für den Frieden

von

Die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova wurde bei diesem gemeinsamen Konzert begleitet von den russischstämmigen Musikerinnen Inna Kudrjasov und Elena Bär. Mit ihrem gemeinsamen Auftritt setzen die drei Künstlerinnen eindrucksvoll ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander der Völker.

Die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova in der Musikschule Kaarst; Foto: Birgit Hannemann

Konzert mit Nataliia Vetrova

von

Zu einem Spontankonzert für den Frieden in der Ukraine lädt Mark Koll, Gründungsmitglied vom KulturForum Kaarst, für Sonntag, 20. März in den Innenhof seiner Musikschule ein. Beginn 17 Uhr. Im Mittelpunkt steht dabei die ukrainische Künstlerin Nataliia Vetrova, die mit ihrem Mann Ruslan und deren Sohn Timafii, genannt Timmy, erst vor 10 Tagen in Kaarst angekommen ist.

Kulturforum Kaarst, Kick-Off STARTRAMPE, Applaus für Horni & Jonas; Foto: Live-Screenshot

Startrampe mit vielen Herzbuben und Herzdamen

von

KulturForum Kaarst – Das digitale Forum der Kaarster Kulturschaffenden, Kaarster Kulturinteressierten und Veranstalter:innen startete am 12.02.2022 mit der Kick-Off-Veranstaltung auf dem Tuppenhof.

Kunst geht in die Augen

von

Acht Städte im Rhein-Kreis Neuss waren Teil des Projektes „Arbeitsplatz Kunst“ und in Kaarst beteiligten sich mit Amédé Ackermann, Christine Berlinson-Eßer, Iris Bolz, Erika Jörgenshaus, Gisela Kauer, Petra Missal, Ursula Ringes-Schages, Wilhelm Schiefer und Sally-Mae Stamm insgesamt neun Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Couleur.

Liebeslieder auf dem Tuppenhof

von

Ein Ensemble von Musikerinnen und Musikern hat im Juni 2021 – unterstützt von der Musikschule Vorst, vom Land NRW, vom Tuppenhof Vorst und der Stadt Kaarst – Brahms Liebeslieder (Liebeslieder Walzer op. 52) im Tuppenhof live aufgeführt.